Botschaften zwischen Himmel und Erde 2011 Eine Veranstaltungs- und Ausstellungsreihe mit Kunstwerken von Uwe Appold des Freundeskreises Uwe Appold, des Ev.-Luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg, des Ev. Luth. Kirchenkreises Burgdorf, des Scena Kulturvereins Burgdorf, der Akademie Sankelmark und von Partnern. |
Veranstaltungsorte und Ausstellungstermine | |
![]() |
Versöhnungskirche Tarp Im Wiesengrund 1, 24963 Tarp Tel. 04638 – 441 Ausstellung vom 2.1. bis 27.2.2011 |
![]() |
St. Marien –Schmerzhafte Mutter-, Flensburg Nordergraben 36, 24937 Flensburg Tel. 0461 – 14409 -1 Ausstellung vom 13.1. bis 22.2.2011 |
![]() |
Amt Oeversee Tornschauer Str. 3-5, 24963 Tarp Tel. 04638 / 880 Ausstellung bis 14.1.2011 |
![]() |
Gemeinschaft in der ev. Kirche, Flensburg Südergraben 28, 24937 Flensburg Tel. 0461 – 14811 Ausstellung vom 16.1. bis 27.2.2011 |
![]() |
St. Petri Kirche Flensburg Bau’er Landstraße 17, 24939 Flensburg Tel. 0461 – 29313 Ausstellung vom 13.2. bis 27.3.2011 |
![]() |
Dansk Ansgar Kirke Apenrader Str. 25, 24939 Flensburg Tel. 0461 – 43376 Ausstellung vom 13.2. bis 27.3.2011 |
![]() |
Akademie Sankelmark Akademieweg 6, 24988 Oeversee Tel. 04630 – 550 Ausstellung vom 4.3. bis 4.5.2011 |
![]() |
Röm.-katholische Kirche St. Heinrich, Kiel Feldstraße 172, 24105 Kiel Tel. 0431 – 30668 Ausstellung vom 11.3. bis 25.4.2011 |
![]() |
Ev.-Methodistische Kirche, Kiel Gneisenaustraße 2, 24105 Kiel Tel. 0431 – 83624 Ausstellung vom 11.3. bis 25.4.2011 |
![]() |
Ev.-freikirchliche Gemeinde / Baptisten, Kiel Wilhelminenstraße 12, 24103 Kiel Tel. 0431 – 554546 Ausstellung vom 11.3. bis 25.4.2011 |
![]() |
Ev.-lutherische Stadtkirche St. Nikolai, Kiel Alter Markt, 24103 Kiel Tel. 0431 – 95098 Ausstellung vom 11.3. bis 25.4.2011 |
![]() |
Röm.-katholische Propstei St. Nikolaus Rathausstraße 3, 24103 Kiel Tel. 0431 – 91016 Ausstellung vom 11.3. bis 25.4.2011 |
![]() |
Ev.-lutherische Jakobikirche, Kiel Knooper Weg 11, 24103 Kiel Tel. 0431 – 92402 Ausstellung vom 11.3. bis 25.4.2011 |
![]() |
Ökumenisches Zentrum Mettenhof, Kiel |
![]() |
Kirchengemeinde Fruerlund Fruerlundhof 1, 24943 Flensburg Tel. 0461 – 32011 Ausstellung vom 3.4. bis 17.4.2011 |
![]() |
St. Nikolai Kirche, Diepholz Am Markt 1, 49256 Diepholz Tel. 05441 – 3220 Ausstellung vom 25.4. bis 15.6.2011 |
![]() |
St. Michaelis Kirche, Diepholz Vossen Reitweg 1, 49256 Diepholz Tel. 05441 – 6289 Ausstellung vom 25.4. bis 15.6.2011 |
![]() |
St. Gertrud Kirche, Flensburg Marienhölzungsweg 51, 24939 Flensburg Tel. 0461 – 53306 Ausstellung vom 20.3. bis 15.5.2011 |
![]() |
Kirchenkreis Burgdorf, Scena Kulturverein u. Partner Spittaplatz 3, 31303 Burgdorf Tel. 05136 – 888920 Ausstellung vom 20.5. bis 3.7.2011 |
![]() |
Galerie Wittkiel Wittkiel 12, 24409 Stoltebüll Tel. 04642 – 92100 Ausstellung vom 16.7. bis 30.9.2011 |
![]() |
![]() |
Veranstaltungsprogramm Januar 2011 | |
![]() |
Versöhnungskirche Tarp: Bilder zum Gottesdienst Sonntag, 2. Januar, 10.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst und Vernissage mit Uwe Appold Zum ersten Mal werden Bilder aus den Zyklen „Missa“ und „Ton-Wort-Farbe“, Variationen zum evangelischen Gottesdienst zusammen gezeigt. |
![]() |
Kath. Pfarrgemeinde St. Marien –Schmerzhafte Mutter: Enigma Donnerstag, 13. Januar, 19.30 Uhr Gemeindesaal Vernissage, Einführung: Uwe Appold Der Titel der Bilderreihe stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Rätsel“. Die Enigmamaschine war im zweiten Weltkrieg als Ver- und Entschlüsselungsmaschine von großer Bedeutung und gilt als Vorläufer heutiger Codierungs- und Decodierungssysteme. Die Bilder geben dem Betrachter Rätsel auf, die sich nach und nach bei intensiver Betrachtung erschließen. |
![]() |
Amt Oeversee, Tarp: Begegnungen. Neue Arbeiten Freitag, 14. Januar: Ende der Ausstellung |
![]() |
Gemeinschaft in der ev. Kirche, Flensburg: Enigma Sonntag, 16. Januar, 10.30 Uhr Andacht und Ausstellungseröffnung Einführung: Uwe Appold Die Bilder werden als ökumenisches Projekt von der Kath. Pfarrgemeinde St. Marien –Schmerzhafte Mutter- und der Gemeinschaft in der ev. Kirche gemeinsam ausgestellt. |
![]() |
Versöhnungskirche Tarp: Bilder zum Gottesdienst Montag, 24. Januar, 19.00 Uhr Podiumsgespräch mit Pastor Bernd Neitzel, Kirchenmusikdirektor Michael Mages, Uwe Appold |
![]() |
Gemeinschaft in der ev. Kirche, Flensburg: Enigma Donnerstag, 27. Januar, 18.00 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Uwe Appold |
![]() |
![]() |
Veranstaltungsprogramm Februar 2011 | |
![]() |
Kath. Pfarrgemeinde St. Marien - Schmerzhafte Mutter: Enigma Donnerstag, 3. Februar, 18.30 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Uwe Appold |
![]() ![]() ![]() |
St. Petri – Kirche und Ansgar - Kirke, Flensburg: Elia Sonntag, 13. Februar, 10.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst und Vernissage in der St. Petri-Kirche mit Uwe Appold Die St. Petri-Kirche und die Dänische Ansgar – Kirke stellen den Bilderzyklus „Elia“ gemeinsam aus. Das alttestamentarische Thema ist von großer Aktualität, es zeigt auf, wie der Weg in schwerer Zeit aus der Wüste heraus führt. Die Bilder werden als ökumenisches Projekt von der Kath. Pfarrgemeinde St. Marien –Schmerzhafte Mutter- und der Gemeinschaft in der ev. Kirche gemeinsam ausgestellt. |
![]() |
Dienstag, 15. Februar / 22. Februar / 1. März, jeweils 19.30 Uhr Gemeindehaus Bau‘er Landstraße 17: Theologischer Gesprächskreis über den Propheten Elia |
![]() |
Ansgar - Kirke, Flensburg: Elia Freitag, 18. Februar 19.30 Uhr: Dänische Orgelwerke und Winterlieder anschließend, ca. 21.00 Uhr Wolfgang Joern und Slesvig Folkekor. Jugendkonzert mit der Rockgruppe TenSing. |
![]() |
Sonnabend, 19. Februar 10.00 - 14.00 Uhr: Tag der offenen Tür, zusammen mit St. Petri |
![]() |
Akademie Sankelmark, Oeversee: Odyssee Freitag, 18. Februar, 17.00 Uhr: Ausstellungseröffnung mit Stefan Vöhringer, Joachim Liß-Walter, Uwe Appold Die Frage nach dem „Wohin“ ist eng verbunden mit der nach dem „Woher“. Auf welchen Fundamenten, aus welchen Wurzeln leben wir? Die Vielfalt von Kunst, Philosophie, Demokratie und Menschenrechten – all das gehört zum geistigen Erbe Europas. Drei Monate war Uwe Appold im Jahr 2006 auf den Spuren von Odysseus in Griechenland unterwegs. In 24 Bildern und Kapiteln in dem zum Zyklus gehörenden Buch lässt er den antiken Abenteurer an verschiedenen Schauplätzen auf 24 Protagonisten des Abendlandes treffen. Die Bilder werden zum ersten Mal ausgestellt. |
![]() |
Kath. Pfarrgemeinde St. Marien – Schmerzhafte Mutter: Enigma Sonntag, 20. Februar, 11.30 Uhr Ende der Ausstellung |
![]() |
Gemeinschaft in der ev. Kirche, Flensburg: Enigma Mittwoch, 23. Februar, 19.00 Uhr Uwe Appold liest aus seinem Buch. …und suche Freud |
![]() |
Ansgar-Kirke, Flensburg: Elia Donnerstag, 24. Februar, 17.00 Uhr Abendandacht, Führung und Imbiss mit Uwe Appold |
![]() |
Donnerstag, 24. Februar, 19.00 Uhr, St. Petri Führung durch die Ausstellung mit Uwe Appold |
![]() |
Versöhnungskirche Tarp: Bilder zum Gottesdienst Sonntag, 27. Februar, 10.00 Uhr Gottesdienst zum Ende der Ausstellung |
![]() |
Gemeinschaft in der ev. Kirche, Flensburg: Enigma Sonntag, 27. Februar, 17.00 Uhr Gottesdienst zum Ende der Ausstellung |
![]() |
![]() |
Veranstaltungsprogramm März 2011 | |
![]() |
Akademie Sankelmark, Oeversee: Odyssee Freitag, 4. März, 16.30 – 18.00 Uhr Führung durch die Ausstellung und Lesung aus dem Buch Odyssee mit Uwe Appold. Musik: Joachim Liß-Walter |
![]() |
Ansgar - Kirke, Flensburg, Gemeindehaus: Elia Sonnabend, 5. März, 9.00 - 15.00 Uhr Malworkshop mit Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den St. Petri- und Ansgar-Kirchengemeinden |
![]() |
St. Petri, Flensburg: Elia Mittwoch, 2. / 9. / 16. März, Petri - Kirche Spielszenen zum Propheten Elia entwickeln |
![]() |
Dienstag, 8. März, 19.30 Uhr Gemeindehaus, Bau’er Landstraße 17 Interreligiöser Dialog zum Propheten Elia. Christoph Touché, Imam Önder |
![]() |
Ökumenischer Passions-Pilgerpfad mit sieben Gemeinden in Kiel: Sieben Kreuze zu den letzten Worten Freitag, 11. März, 17.00 Uhr Evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Nikolai, Alter Markt Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst mit Uwe Appold Uwe Appold geht in seiner siebenteiligen Bildersequenz von der Wirklichkeit des Wortes, der Überlieferung der Evangelien aus. Deshalb taucht die Aussage „Verbum est“ auch immer in den Bildern auf. So zieht sich der Abgleich zwischen Wort, Vorstellung und Bild wie ein roter Faden durch den Zyklus. Nie erreicht die Malerei von Uwe Appold den Status der Illustration, sie ist nicht literarisch, nicht historisch oder anekdotisch orientiert. Er schafft aus der eigenen autonomen und unverwechselbaren Stilsprache heraus eine persönliche, nicht institutionelle kirchenamtliche Sicht der Botschaft. (Frank Günter Zehnder, Bonn) |
![]() |
Römisch-katholische Kirche St. Heinrich: Mich dürstet (Joh 19, 28) St. Heinrich hat eine Obdachlosenküche, die sich im Thema des Bildes wiederfindet. Tägliche Öffnungszeiten der Ausstellung von Sonntag, 11. März 2011 bis Ostermontag, 25. April 2011: 9.00 - 18.00 Uhr |
![]() |
Evangelisch-Lutherische Stadtkirche St. Nikolai Öffnungszeiten der Ausstellung von Sonntag, 11. März 2011 bis Ostermontag, 25. April 2011 täglich 10.00 - 18.00 Uhr |
![]() |
Römisch-katholische Propstei St. Nikolaus Öffnungszeiten der Ausstellung von Sonntag, 11. März 2011 bis Ostermontag, 25. April 2011 täglich 10.00 - 18.00 Uhr |
![]() |
Evangelische-lutherische Jakobi-Kirche: Frau, hier siehe deinen Sohn (Joh 19, 26) Öffnungszeiten der Ausstellung von Sonntag, 11. März 2011 bis Ostermontag, 25. April 2011 Mo. bis Fr. 10.00 - 13.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sonnabend, 12. März, 14.00 Uhr: Pilgerweg zu vier Kirchen mit Uwe Appold
|
![]() |
Evangelisch- Methodistische Kirche Öffnungszeiten der Ausstellung ab Freitag, 17. März 2011 Do. 9.30 – 16.00 Uhr, Fr. 9.30 – 14.00 Uhr |
![]() |
Gemeindezentrum Fruerlund, Flensburg: Malworkshop Freitag, 25. März, 15.00 - 18.00 Uhr und Sonnabend 26. März, 9.00 - 15.00 Uhr Herstellen von Antependien mit Uwe Appold und Pastorin Anke Andersson |
![]() |
St. Gertrud, Flensburg: Reiseskizzen vom Kloster Chorin Sonntag, 20. März, 10.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst und Einführung in die Ausstellung mit Uwe Appold Die Bilder entstanden im Sommer 1988 in der Klosterruine Chorin, zum Ende der DDR. Die mit Acrylfarben gemalten Skizzen auf Leinwand brachten leuchtende Farben als Ausdruck der Hoffnung in das graue Umfeld der DDR und haben den Menschen bei verschiedenen Treffen in Pastoraten Mut gemacht, ihren eigenen Weg zu gehen. |
![]() |
Ansgar - Kirke, Flensburg: Elia Sonntag, 27. März, 10.00 Uhr Abschlussgottesdienst |
![]() |
![]() |
Veranstaltungsprogramm April 2011 | |
![]() |
St. Gertrud, Flensburg Sonnabend, 2. April, 9.00 - 15.00 Uhr Malworkshop mit Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Uwe Appold |
![]() |
Gemeindezentrum Fruerlund, Flensburg: Sonntag, Laetare, 3. April, 10.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst zur Ausstellung der Antependien, Einführung: Uwe Appold |
![]() |
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde / Baptisten Freitag, 8. April 2011, 19.30 Uhr Cross – Over Konzert mit Chor und Band |
![]() |
St. Gertrud, Flensburg: Sonntag, 10. April, 10.00 Uhr Gottesdienst mit den Ergebnissen des Malworkshops, Einführung: Uwe Appold |
![]() |
Freie Christengemeinde Kiel / Baptisten ACK-Veranstaltung Malworkshop Freitag, 15. April, 14.00 - 17.00 Uhr Kindergartenkinder und Kinder des zweiten Schuljahres malen mit Uwe Appold und HelferIn nen der Gemeinde zum Vater unser. |
![]() |
Evangelische-lutherische Jakobi-Kirche: Freitag, 15. April, 19.30 Uhr Podiumsgespräch: Kirche als Familie Eine Reise durch die Kirchengeschichte zur Auslegung des Kreuzeswortes: Frau, hier siehe deinen Sohn! … Siehe, das ist deine Mutter! Die Auslegung hat jeweils auch zu bestimmten gemeindlichen Formen geführt. Von Luthers „evangelischen Pfarrhaus“ bis hin zu der Geschwisterlichkeit der zinsendorfer Brüdergemeinde hat es die unterschiedlichsten Ausprägungen des Miteinanders gegeben. Wie weit oder wie eng können und wollen wir Beziehungen zur Gemeinde leben – und was sagt uns das Kreuzeswort dazu? Die kirchengeschichtliche Kurzreise wird von Instrumentalmusik unterbrochen werden. |
![]() |
Evangelisch-lutherische Thomasgemeinde Mittwoch, 20. April 2011, 19.30 Uhr Andacht mit Lesung der Lukas – Passion und Auslegung (Lk 23,46) |
![]() |
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde / Baptisten Karfreitag, 22. April, 17.00 Uhr Vorstellung der Arbeiten aus dem Malworkshop |
![]() ![]() ![]() |
St. Nikolai und St. Michaelis, Diepholz: Ego emi Ostermontag, 25. April, 10.00 Uhr, St. Nikolai Eröffnungsgottesdienst und Einführung in die Ausstellung mit Uwe Appold. Kompositionen von Charlotte Jacobi, Hoya/Weser |
![]() |
Ökumenisches Zentrum Mettenhof Römisch - katholische Kirche St. Birgitta Gemeinde Freitag 29. April, 19.30 Uhr Abschluss mit ökumenischem Gottesdienst: Andacht: Vater, in deine Hände empfehle ich meinen Geist |
![]() |
![]() |
Veranstaltungsprogramm Mai 2011 | |
![]() |
Akademie Sankelmark, Oeversee: Odyssee Mittwoch, 4. Mai, 15.00 Uhr Führung durch die Ausstellung. Lesung und Musik zu Martin Luther, Heinrich Heine und Jean Paul Sartre. Uwe Appold und Joachim Liß-Walter |
![]() |
St. Gertrud, Flensburg: Leben, Werk, Glaube Dienstag, 10. Mai, 19.30 Uhr Vortrag von Uwe Appold zum Ende der Ausstellung Sonntag, 15. Mai, 10.00 Uhr Abschlussgottesdienst |
![]() |
Stadt Burgdorf / Hannover: DU – facetten: Bilderzyklen an 13 Orten Freitag, 20. Mai, 17.00 Uhr, St. Pankratius Vernissage mit Uwe Appold Uwe Appold setzt sich in seinen Bilderzyklen mit den existentiellen Erfahrungen des Menschen auseinander. Der Künstler interpretiert sie aus jüdisch-christlichen Perspektiven. Die Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe „DU – facetten“ bieten den Raum, die grundlegenden Aspekte des Lebens aus verschiedenen Richtungen zu spiegeln, eigene Standpunkte zu reflektieren und darüber mit anderen ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung findet vom 20. Mai bis 3. Juli an 13 Standorten statt. Gezeigt werden 133 Arbeiten, die zwischen 1988 und 2010 entstanden sind. Zur Ausstellung erscheint ein Buch mit den Schwerpunkten zu Texten von Rainer Maria Rilke, Paul Celan, Nelly Sachs, Hilde Domin und Dag Hammarskjöld. Ende der Ausstellung: Sonntag, 3. Juli 2011 |
![]() |
Orte und Themen:
|
![]() |
![]() |
Veranstaltungsprogramm Juli 2011 | |
![]() |
Galerie Wittkiel, Stoltebüll: Arbeiten auf Papier Sonnabend, 16. Juli, 19.00 Uhr Vernissage mit Uwe Appold |
![]() |
Ende der Ausstellung: 30. September 2011 |